Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

Verantwortlicher

Ti-Trade GmbH (Tilado.de)
Burgkamp 4 A, 31228 Peine, Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 1521 3741725

Übersicht der Verarbeitungen

Arten personenbezogener Daten

  • Bestands- und Vertragsdaten
  • Kontaktdaten
  • Zahlungs- und Abrechnungsdaten
  • Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten im Kontaktformular)
  • Nutzungs- und Protokolldaten
  • Meta-/Kommunikations- und Verfahrensdaten

Betroffene Personen

  • Kundinnen und Kunden, Interessenten
  • Nutzer unseres Onlineangebots
  • Kommunikationspartner
  • Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung

  • Vertragsanbahnung, -durchführung und Kundenservice
  • Kommunikation und Support
  • Sicherheitsmaßnahmen und Missbrauchsprävention
  • Büro-/Organisationsprozesse, Zahlungsabwicklung
  • Bereitstellung, Stabilität und Optimierung des Onlineangebots
  • Reichweitenmessung/Statistik (sofern eingesetzt)
  • Direktmarketing (zulässig und/oder mit Einwilligung)

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigte Interessen – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Ergänzend gelten das BDSG sowie ggf. das Schweizer DSG, soweit einschlägig.

Sicherheitsmaßnahmen

  • TLS/SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
  • Zugriffs-/Zutritts- und Zugriffskontrollen
  • Datensparsamkeit, Rollen-/Berechtigungskonzepte
  • IP-Masking/-Kürzung, sofern technisch möglich
  • Backup-/Restore- und Incident-Prozesse

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit rechtlich zulässig bzw. erforderlich, z. B. an:

  • Zahlungs-, IT- und Versanddienstleister
  • Hosting-/Wartungsdienstleister (Auftragsverarbeitung)
  • Berater/Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten

Internationale Datentransfers

Übermittlungen in Drittländer erfolgen – sofern im Einzelfall notwendig – nach den Vorgaben der DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse wie das EU-U.S. Data Privacy Framework oder mit Einwilligung).

Speicherung und Löschung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

  • 10 Jahre: Bücher/Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse u. ä. (§ 147 AO, § 257 HGB)
  • 6–8 Jahre: sonstige Geschäfts-/Buchungsbelege
  • 3 Jahre: Ansprüche nach regelmäßiger Verjährung (§§ 195, 199 BGB)

Bei mehreren Fristen gilt die längste; weiter aufbewahrte Daten werden zweckgebunden beschränkt verarbeitet.

Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte: [email protected]

Geschäftliche Leistungen & Prozesse

Wir verarbeiten Daten zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen (z. B. Bestellungen, Lieferung, Gewährleistung), zur Kundenkommunikation sowie zur internen Administration.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c und lit. f DSGVO.

Zahlungsverfahren

Zur Zahlungsabwicklung können Zahlungsdienstleister eingesetzt werden. Diese verarbeiten eigenverantwortlich u. a. Identifikations-, Zahlungs- und Transaktionsdaten. Wir erhalten keine vollständigen Karten-/Kontodaten.

Es gelten die Bedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Sofern konkrete Anbieter genutzt werden, informieren wir im Checkout darüber.

Bereitstellung des Onlineangebots & Webhosting

Beim Aufruf unserer Seiten werden serverseitig Log-Daten (z. B. abgerufene URL, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, User-Agent, Referrer, gekürzte IP) zur Sicherstellung von Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: i. d. R. bis zu 30 Tage, danach Löschung/Anonymisierung.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden – je nach Bereich – technisch notwendige Cookies sowie (sofern eingesetzt) optionale Cookies für Statistik/Marketing.

  • Erforderliche Cookies: zur Bereitstellung angeforderter Funktionen (kein Opt-In nötig)
  • Optionale Cookies: nur mit Einwilligung; jederzeit widerrufbar

Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (notwendig); Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (optional).

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei Anfragen verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. Name, Kontakt, Inhalte) zur Bearbeitung und Nachverfolgung.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

Newsletter & elektronische Mitteilungen

Versand nur mit Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis. Abmeldung ist jederzeit möglich; Protokolldaten des Opt-In/Opt-Out werden zu Nachweiszwecken aufbewahrt.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, ggf. lit. f DSGVO.

Webanalyse, Monitoring & Optimierung

Sofern Analyse-/Statistik-Dienste eingesetzt werden, erfolgt dies pseudonymisiert (z. B. mit IP-Kürzung) und nur auf Basis berechtigter Interessen oder Ihrer Einwilligung. Personenbeziehbare Rohdaten werden nicht mit Klardaten zusammengeführt.

Onlinemarketing

Marketing-/Retargeting-Funktionen (sofern eingesetzt) arbeiten mit pseudonymen Profilen und Cookies/ähnlichen Technologien. Es werden keine Klardaten an Anbieter übermittelt. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen und die Speicherung in Ihrem Browser einschränken.

Änderung und Aktualisierung

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Prozesse, Rechtslage oder Technik ändern. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.

Kontakt für Datenschutzanfragen: [email protected]